am meisten angesehen |

779 x angesehenAnders als die bisherigen Volvos, war die Neukonstruktion selbsttragend ausgelegt und kam zunächst als viertürige Limousine auf den Markt. Bei der Technik griffen die Konstrukteure auf Teile des bewährten "Buckel"-Volvo zurück: Anfangs kam ein auf 1,6 Liter Hubraum vergrößerter Motor zum Einsatz, der 60 PS an ein Dreiganggetriebe weitergab. Volvo wollte höchsten Ansprüchen an Qualität und Verarbeitung gerecht werden. Es sollte sich lohnen: Die schöne Amazone zog die Autokäufer in Scharen in ihren Bann: Der Wagen avancierte zum Bestseller und sorgte dafür, dass sich die Göteborger Autoschmiede neue Exportmärkte, insbesondere die USA, erschließen konnten. Bis 1970 entstanden 667.791 Exemplare des robusten Schweden.
|
|

Ass "Baumhaus" von unten777 x angesehen
|
|

Gunnar ubd Fred777 x angesehen
|
|
![Dateiname=Herr Bert [03.08.05].jpg
Dateigröße=52KB
Abmessungen: 600x450
hinzugefügt am: 04. August 2005 Herr Bert [03.08.05].jpg](albums/userpics/thumb_Herr%20Bert%20%5B03.08.05%5D.jpg)
Herr Bert775 x angesehen
|
|

Kira, Freddy, Schröder773 x angesehen
|
|

Flower772 x angesehen
|
|

VERGEWALTIGUNG eines armen kleinen Hundes771 x angesehen
|
|

Steffi's "Popper"770 x angesehen
|
|

770 x angesehenUnd heute? Der Amazon erfreut sich als Alltags-Oldtimer großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn der Schwede bietet viel Platz und auch längere Urlaubsfahrten werden nicht zur Strapaze. Seine Anlagen machen sich auch heute noch bezahlt: So kämpft er seltener mit großen Rostproblemen wie viele andere Fahrzeuge aus den 60ern. Ersatzteile sind zu moderaten Preisen erhältlich, nur Zierrat kann mitunter teuer werden.
|
|

Bridge "Sonnenuntergang"769 x angesehen
|
|

Sattelitenbild vom Hang769 x angesehenGeodatenserver Ruhrgebiet
Landesvermessungsamt NRW
|
|

Racheli's "Fünf"767 x angesehen
|
|
316 Dateien auf 27 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |  |
 |
 |
 |
|