tadeus.de - Bilderbuch

tadeus.de - Bilderbuch


Startseite Kontakt Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Nach Datum Suche
am meisten angesehen
Polsum -A52 nachts (16.09.02) Nr.6.JPG
A52693 x angesehen
Foto -Pessach 2003 bei Racheli und Chen in Weiterstadt (16-19.04.03) Nr.-36.JPG
Racheli's "Fünf"692 x angesehen
Zur Birke- (6).jpg
zur Birke691 x angesehen
Labrador_Retriever_-_03.jpg
Schröder, Kira, Freddy691 x angesehen
Polsum -A52 nachts (16.09.02) Nr.3.JPG
A52690 x angesehen
Labrador_Retriever_-_08.jpg
Die Mutter der Zwerge "Smilla"689 x angesehen
Foto -Flower Nr.1.JPG
Flower686 x angesehen
Foto -Jule 04.JPG
Jule685 x angesehen
Foto Gunnars Volvo  P121 Amazone (5) neu.JPG
685 x angesehenAuch wenn der Schwede nie offiziell "Amazon” heißen durfte - Kreidler besaß die Namensrechte - der Name hat sich bis heute gehalten. Nicht ohne Grund, denn der Amazon tut es seinen Namensgeberinnen gleich - neben seiner Stärke und Schönheit wird auch er kaum so schnell in Vergessenheit geraten.
Foto Gunnars Volvo  P121 Amazone (4) neu.JPG
684 x angesehenUnd heute? Der Amazon erfreut sich als Alltags-Oldtimer großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn der Schwede bietet viel Platz und auch längere Urlaubsfahrten werden nicht zur Strapaze. Seine Anlagen machen sich auch heute noch bezahlt: So kämpft er seltener mit großen Rostproblemen wie viele andere Fahrzeuge aus den 60ern. Ersatzteile sind zu moderaten Preisen erhältlich, nur Zierrat kann mitunter teuer werden.
Foto Gunnars Volvo  P121 Amazone (2) neu.JPG
683 x angesehenAnders als die bisherigen Volvos, war die Neukonstruktion selbsttragend ausgelegt und kam zunächst als viertürige Limousine auf den Markt. Bei der Technik griffen die Konstrukteure auf Teile des bewährten "Buckel"-Volvo zurück: Anfangs kam ein auf 1,6 Liter Hubraum vergrößerter Motor zum Einsatz, der 60 PS an ein Dreiganggetriebe weitergab. Volvo wollte höchsten Ansprüchen an Qualität und Verarbeitung gerecht werden. Es sollte sich lohnen: Die schöne Amazone zog die Autokäufer in Scharen in ihren Bann: Der Wagen avancierte zum Bestseller und sorgte dafür, dass sich die Göteborger Autoschmiede neue Exportmärkte, insbesondere die USA, erschließen konnten. Bis 1970 entstanden 667.791 Exemplare des robusten Schweden.
Foto_-Polsum_-diverse-_Don_Camillo_01.jpg
Don Camillo [September 2005]682 x angesehen
316 Dateien auf 27 Seite(n) 5

   ·   ↑Oben    ·   ←Zurück    ·   Datum: 31.07.2025   ·   Admin    ·   1999-2025 tadeus.de    ·   polsum.net    ·    neueste Bilder   ·